Fotografien berühren / Teaser
Der große Bestand des Ethnologischen Museums an Porträt- und Typenaufnahmen aus Amazonien bildete die Grundlage der Ausstellung. Im Rahmen eines Forschungsprojekts hatte Michael Kraus zuvor die mehr als 6500 Fotografien umfassende historische Fotosammlung zu Lateinamerika aufgearbeitet. Das Ziel der Ausstellung „Fotografien berühren“ war es, sowohl Momente der Bildentstehung und -verwendung als auch konkretes Wissen über Einzelpersonen und Begegnungsformen in den Blick zu nehmen. In Zusammenarbeit mit dem Gestaltungsbüro chezweitz wurde mit medialen Vermittlungsformen experimentiert und auf die Präsentation historischer Originalabzüge vollständig verzichtet. Drei Räume waren bespielt: Nach der Begegnung mit mehreren, auf Lebensgröße projizierten Porträts erläuterten Erzählungen, die auf historischem Textmaterial basierten, die Aufnahmesituationen. Im Anschluss fand sich eine von den BesucherInnen aktiv gestaltbare Archivsituation.
Eine ausführliche Beschreibung zu diesem Projekt finden Sie hier.